- zuerst was wir nicht sind: eine Ansammlung von Idealisten
|
- bei uns stehen politische und wirtschaftliche Ziele im Vordergrund
|
- aber der Vorstand und die Mitgliedschaft sind überzeugt, dass es nötig ist mit eigenen Anstrengungen zur Lösung der Umweltproblematik beizutragen
|
- unsere Ziele:
- Förderung der effizienten Energienutzung
- Förderung von erneuerbaren Energien
|
- 2001 gegründet auf Anregung des Kantons Appenzell Ausserrhoden
|
- die Mitglieder: die Kantone AR und AI, 20 Gemeinden, diverse Gewerbe- und Industriebetriebe, diverse Energieorganisationen, über 400 Private
|
- der Vorstand– ein rationelles Netzwerk: alle wichtigen Energieakteure sitzen an einem Tisch (Direktorin Departement Bau und Volkswirtschaft, Bauherr AI Ruedi Uhlmann, Vertreter der Gemeindepräsidenten-
konferenz, GL-Mitglied SAK, Säntis Energie Herisau, Oberförster als Vertreter der Holzkette, Energiefachstellen AR und AI, Kantonaler Gewerbeverband, Appenzeller Energie, Leiter des Amts für Umwelt, Energieplaner)
|
- unsere Kernaufgaben innerhalb des Leistungsauftrags:
- Information und Beratung von Bevölkerung und Behörden (zentrale Anlaufstelle für die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden)
- Umsetzung des kantonalen Förderprogramms AR
|
- professionelle Geschäftsstelle und Energieberatung (Nova-Energie) Kurt Egger ETH-Ing., Leiter Geschäftsstelle. Professionelle Vorgehensberatung: Irene Fässler, Michael Scheurer
|
- unsere Vision: das Appenzellerland verbraucht möglichst wenig (2000 Watt Gesellschaft) und davon möglichst viel erneuerbare Energie
|
- wir haben Erfolg: das Bundesamt für Energie ermittelt jedes Jahr die Wirksamkeit der kantonalen Förderprogramme. AR belegt regelmässig Spitzenplätze.
|
- wir üben Einfluss aus auf die Energiepolitik der Kantone AR/AI: Gesetzgebung, Energiekonzept, Förderprogramm, Engagement der Gemeinden/Bezirke
|
- wir fördern die Kooperation von Staat, Wirtschaft und Privaten in der Umweltpolitik: wir regen durch Information an zur mehr Eigenverantwortung
|